Im Februar 2025 fand unsere diesjährige Projektreise statt. Zwei Jahre lang bereiteten sich 23 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte und Vereinsmitglieder auf diese Reise vor.
Im Folgenden möchten wir ein paar Highlights, Herausforderungen und Erfahrungen der vergangenen Reise darstellen.
Ziel des Projektes in diesem Durchlauf war es vor allem eine stabile und bedarfsgerechte Wasserversorgung durch die Regenwasserzisterne für die Zukunft zu gewährleisten. Stark gestiegene Schülerzahlen und eine in die Jahre gekommene Anlage machten eine Verbesserung sowie einige Veränderung an des Wasserversorgungssystem notwendig. Die Herausforderung war dabei mit einfach zu installierender Technik, die keinen großen Wartungsaufwand hat ein stabiles System für die Wasserversorgung zu errichten. Dazu musste unter anderem das gesamte Wasser der Zisterne abgelassen, ein neues Filtersystem entwickelt, ein Pumpenraum sowie viele Meter neue Leitung verlegt werden.
Auch im elektrischen Bereich wurde die Installation der Schule erneuet und verbessert. Dazu wurde bei der Solaranlage ein neuer Batteriespeicher samt Inverter und Laderegler installiert und diverse Teile der Altinstallation verbessert und erweitert. Der Schule steht nun ein etwa 10kW großer Speicher zur Verfügung. Des Weiteren wurden neben diversen Instandhaltungsarbeiten auch eine neue Außenbeleuchtung für das gesamte Schulgebäude installiert. Besonders die Fehlersuche stellte uns immer wieder vor große Herausforderungen. Mit Kreativität und technischem Sachverstand konnten wir aber alle Probleme lösen.
Das Team Begegnung hat in vielen kleinen und großen Projekten kulturellen Austausch und soziale Interaktion mit den tansanischen Schülern ermöglicht. Hervorzuheben sind hierbei vor allem das erstmalig durchgeführte Hygieneseminar, das fliesen der Jungentoiletten sowie die Kunstprojekte (z.B. Papier- und Seifenherstellung). Ein weiteres Highlight der Begegnung war der T-Shirtdruck. Gemeinsam mit allen Schülern der Kiumako Secondary School wurden Dutzende T-Shirts im Siebdruckverfahren von Hand bedruckt. Die feierliche Übergabe der T-Shirts stellte gleichzeitig unsere Verabschiedung dar und endete in einer emotionalen Feierlichkeit gemeinsam mit allen Schülern und Lehrern der Schule.
Gemeinsame Aktivitäten zur Begegnung rundeten das Programm der diesjährigen Reise ab. An den Wochenenden wurden gemeinsame Ausflüge mit tansanischen Schülern durchgeführt, bei denen wir uns immer besser kennenlernen konnten. Auf gemeinsamen Wanderungen tauschten wir uns über das Leben in Tansania und Deutschland aus. Wir fanden dabei Gemeinsamkeiten und auch Unterschiede in unseren Lebensweisen. Wir verbrachten viel Zeit zusammen, ob gemeinsam an Lagerfeuern am Abend oder während Tanz und Gesang mit den Schülern, es war eine einmalige Erfahrung, die uns lange begleiten wird.
Den Abschluss des Projektdurchlaufes stelle unsere öffentliche Projektpräsentation Ende März am rbz steinburg dar. Viele interessierte Gäste waren zugegen und wir berichteten von unseren Erfahrungen die wir auf der Reise gemacht haben.
Wir möchten uns nochmals bei all unseren Spendern, Familien, Unterstützern und Kollegen in Tansania und Deutschland bedanken ohne die dieses Projekt so nicht möglich gewesen wäre.
Im Folgenden sind einige Bilder unserer Reise dargestellt. Ein ausführlicher Projektbericht wird in den nächsten Wochen hier ebenfalls als Download zur Verfügung gestellt.
Itzehoe, 08.04.25



























Wir bedanken uns bei allen Spendern und Unterstützern:
