Die Firma Frisch & Neubert aus Itzehoe hat für die Umsetzung unserer Projekte 1500,- € gespendet.
Vielen Dank !!!
Die Norddeutsche Runfschau hat dazu einen Zeitungsartikel veröffentlicht (mehr…).
Die Firma Frisch & Neubert aus Itzehoe hat für die Umsetzung unserer Projekte 1500,- € gespendet.
Vielen Dank !!!
Die Norddeutsche Runfschau hat dazu einen Zeitungsartikel veröffentlicht (mehr…).
Wir haben erfolgreich am Wettbewerb „Gut für Schulen“ von der Sparkasse Westholstein teilgenommen. Wir haben uns im Bereich
Soziales Miteinander, Integration, Ehrenamt
um eine Auszeichnung beworben.
Unser Engagement wurde mit 1000,- € belohnt.
Vielen Dank
Die Norddeutsche Rundschau veröffentlichte am 05.12.17 einen Zeitungsartikel (mehr…)
Im Rotaryclub in Bad Bramstedt haben wir einen Vortrag über die geplante Projektreise gehalten. Die anwesenden Mitglieder sind begeistert von unserem Vorhaben. Sie stellen viele Fragen und signalisieren uns, uns gegebenenfalls finanziell zu fördern.
Super, Super, Super
Bei der Blutspendeaktion haben wir 117 neue Blutspender werben können. Insgesamt hat die Aktion 1400,- € für unsere Projekte in Tansania eingebracht.
Vielen Dank an das Klinikum Itzehoe und das Autohaus Eskildsen.
Die Norddeutsche Rundschau veröffentlichte am 14.11.17 einen Zeitungsartikel (mehr…)
Gemeinsam mit dem Klinikum Itzehoe und dem Autohaus Eskildsen haben wir eine Blutspendeaktion organisiert. Vom 13.11. – bis zum 17.11.2017 können volljährige Schüler im Klinikum Itzehoe Blut spenden. Im Halbstundentakt fährt ein Fahrer die Schüler mit einem Shuttlebus vom Autohaus Eskildsen ins Krankenhaus.
Bisher haben sich 191 Schüler und Lehrer auf den Spenderlisten eingetragen.
Für jeden Spender erhält unser Verein, für die Durchführung der Projekte, 10,- Euro.
Die Norddeutsche Rundschau veröffentlichte am 14.11.17 einen Zeitungsartikel (mehr…)
Beim Tag der beruflichen Bildung (AZUBIZ) des RBZ Steinburg sind wir mit einem Informationsstand vertreten. Wir informieren interessierte Messebesucher über unsere Aktivitäten und Pläne. Wir verkaufen tansanischen Schmuck und knüpfen Kontakte zu Unternehmen und Privatpersonen. Erstmals verteilen wir Buttons als gifaways.
Der Kreis Steinburg hat unseren Verein als freien Träger der Jugendhilfe anerkannt.
BINGO – die Umweltlotterie fördert unsere Projektreise im Januar 2018 mit 4000,- €. Das Geld wurde uns soeben bewilligt.
In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung haben wir die Veränderung unserer Vereinssatzung beschlossen. Wir haben die Förderung von Jugendlichen ins Zentrum unserer Aktivitäten gestellt. Die Satzung wird auf der Homepage veröffentlicht, wenn sie nach der Unterzeichnung beim Notar in Kraft tritt.
Am 12.07.2017 haben wir am rbz steinburg Gäste aus Tansania zu Besuch.
Gemeinsam mit Elimsu Towo (Bauunternehmer aus Mwika), Pracseda Towo (Schulverwaltung der Kiumako Secondary School) und Upendo Towo (Betreuung der Voluntäre) sprechen wir über unsere geplante Projektreise für das Jahr 2018.
Unsere Vereinsmitglieder stellen den Gästen die geplanten Inhalte für die Bereiche Begegnung, Sanitär, Elektro und Erste-Hilfe vor. Wir informieren uns über Unwägbarkeiten und diskutieren über die Machbarkeit und die Umsetzung im Detail.
Im Anschluss führen wir die Delegation durch die Schule. Wir sprechen in der Bauhalle mit den Lehrern über die Berufsausbildung der Maurer. Herr Hahn (Abteilungsleiter Bau) erklärt das duale Ausbildungssystem und geht dabei auf die Eigenheiten in den Bauberufen ein.
Auch bei den Zimmerern informieren sich die tansanischen Gäste über die Berufsausbildung. Mit großem Interesse hört Mr. Towo, der selbst ein Baugeschäft in Tansania hat, den Ausführungen von Klassenlehrer Thomas Dethlefs zu. Auch die anwesenden Schüler sind interessiert an unseren Projektaktivitäten.
Zum Mittag gehen wir in das Restaurant „Himmel und Erde“ in der Innenstadt. Nach dem Essen erzählt der Restaurantleiter über die Einrichtung und das Konzept der Glückstädter Werkstätten. Wir erfahren, dass das Lokal als Arbeitsort für benachteiligte Menschen dient.
Zum Abschluss gehen wir in die Landwirtschaftsschule in der Brunnenstraße. Reinhold Wenzlaff hält einen Vortrag über die Berufsausbildung der Landwirte. Sehr anschaulich erklärt er die Unterrichtsinhalte der dreijährigen Berufsausbildung.